verzögerte Vollastanreicherung a.k.a Digi-Lag
Die Digifant regelt in Leerlauf und Teillast wie jede moderne ECU über die Lambdasonde auf Lambda 1 (Closed-Loop Regelung).Unter Vollast muss sowohl wegen besserer Leistungsausbeute als auch aus Gründen des Bauteileschutz angefettet werden. Hier wird die Lamda-Regelung ausgeschaltet und es wird stur nach Kennfeld eingespritzt (Open-Loop).
Die Digifant Firmware besitzt ein "Feature", das die Reaktion auf das Aktivieren des Vollast-Schalters verzögert und somit trotz Vollast noch für 3-4 Sekunden im Closed-Loop auf Lambda 1 regelt (wird im Internet oft als "Digi-Lag" bezeichnet). Diese Verzögerung verursacht ein suboptimales Ansprechverhalten auf Vollgas, denn ein Ottomotor erzeugt sein maximales Drehmoment im fetten Bereich bei ungefähr Lambda 0.85 ab. Nach jedem Schaltvorgang ist das Digi-Lag erneut 3-4 Sekunden aktiv!
In der Praxis wird z.B. bei einem Viertelmeile-Lauf mit Start in Gang 1 und Schalten in Gang 2,3,4 der VL-Schalter 4 mal gedrückt, d.h. 4 x 3s = 12s lang regelt die originale Firmware auf Lambda 1!
- grün: Drosselklappen-Stellung
- bau: Lambdawert
- rot: Ladedruck
- gelb: Drehzahl
Status Quo: Digi-Lag in Serien- und vielen Tuning-Chips

mein Chip ohne Digi-Lag

Artikelaktionen